Sonnenaufgang im Isartal vom Krepelschrofen

[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=“Die Bildidee“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]Die tiefstehende Sonne sollte in ein Tal scheinen durch das sich ein Fluß schlängelt. Die Reflexionen der Sonnenstrahlen sollten den Fluss zum leuchten bringen.. Idealerweise hat sich zudem eine leichte Dunst- oder Nebel-Schicht in dem Tal gebildet, damit die Sonnenstrahlen noch voluminöser wirken. [/vc_column_text][vc_custom_heading text=“Der Standort“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]Im Werdenfelser Land gibt es glücklicherweise einige solcher Täler. So konnte ich das angenehme mit dem nützlichen verbinden und die Täler mit dem Rad erkunden. Ein Aussichtspunkt erschien mir doch als Ideal, der Krepelschrofen bei Wallgau. Um die Panorama Fertigkeit, des Krepelschrofen zu prüfen, ging es letztes Jahr im Herbst zuerst mit dem Rad, später zu Fuß hinauf. Was soll ich sagen, er hat den Test bestanden und wird mich wohl noch öfter mit Kameraausrüstung sehen. Der Ausblick in das Isartal, zum Karwendel und Wetterstein ist perfekt. 

Dank der App Photopills, war dann auch der richtige Zeitraum gefunden. Für den Herbst war es dann leider schon zu spät, so blieb das Frühjahr 2017.[/vc_column_text][vc_custom_heading text=“Der Aufstieg“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]Eigentlich bräuchte man nichts über den Aufstieg schreiben, aber auch so eine kurze und einfache Tour kann sehr lehrreich sein.

Um etwas Zeit zu sparen, versuchte ich den Aufstieg über eine vermeintliche Straße. Laut Karte, sollte diese kürzer sein. Die Straße entpuppte sich als alter Hohlweg, der für Forstarbeiten genutzt wird. Ausgewaschen, batzig (schlammig, glitschig) und Dank des Kälteeinbruches teilweise knietief mit Schnee gefüllt.  Somit dauerte der Aufstieg länger als geplant. Plant immer genügend Puffer bei euren Fototouren ein. Glücklicherweise hatte ich das gemacht.[/vc_column_text][vc_custom_heading text=“Das Shooting“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]Der Krepelschrofen ist wahrlich ein Panoramaberg. Zum einem hat man einen wunderbaren Blick in das Isartal, klar deswegen war ich ja dort oben. Aber auch der Blick auf das Karwendel und den Wetterstein ist nicht verachten.

Leider oder glücklicherweise muss man sich dann für eine Blickrichtung entscheiden. Die Wege sind etwas zu weit um Isartal und Wetterstein zu fotografieren.  Aber mir ging es ja um den Sonnenaufgang im Isartal, und nicht um das Wetterstein. 

Genügend Gründe also um den Krepelschrofen wieder zu besuchen, entweder morgens oder abends.[/vc_column_text][vc_row_inner][vc_column_inner][vc_custom_heading text=“Ein Wort zur Ausrüstung und Technik“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]Kamera: Pentax K-1
Objektive: HD PENTAX-D FA 24-70mm und HD PENTAX-D FA 150-450mm
Stativ: 3legged Thing

Für einen noch weiteren Blickwinkel oder mehr Bilddetails, kombiniere ich sehr gerne mehrere Aufnahmen zu einem Panorama.
Dank einer leichten Wolkenschicht und dem gigantischen Kontrastumfang der K-1, konnte ich auf den Einsatz von Verlaufsfiltern verzichten.[/vc_column_text][/vc_column_inner][/vc_row_inner][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_custom_heading text=“Fazit“ use_theme_fonts=“yes“][vc_column_text]Der Krepelschrofen ist ein Panoramaberg par excellence und wird mich deswegen noch öfters sehen.

Mit dem Auto ist er auch sehr gut zu erreichen und es gibt diverse Parkmöglichkeiten, z.B. am Haus des Gastes. Von dort ist man in gemütlichen 40 Minuten am Gipfel. Vorausgesetzt man nutzt den richtigen Weg und lässt sich von Magdalena Neuners Werdegang nicht ablenken.

Die Kalten Temperaturen (-4 Grad) erwiesen sich im nachhinein als perfekt. Der Dunst der Isar, hinterließ an den Pflanzen und Bäumen des Isartals eine Raureif-Schicht. Die im goldenen Licht des Sonnenaufgangs noch etwas mehr Glanzlichter brachten.

Genauso hatte ich mir es vorgestellt. [/vc_column_text][vc_column_text]Jetzt aber genug Text, hier kommen die Bilder.

Vielen Dank für lesen und betrachten der Bilder

Euer Andreas[/vc_column_text][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][/vc_column][/vc_row][vc_row][vc_column][vc_gallery type=“nivo“ interval=“5″ images=“1788,1786,1782,1785,1784,1783,1781,1780″ img_size=“full“ css_animation=“fadeIn“][/vc_column][/vc_row]