Ricoh ThetaS
In diesem ersten Beitrag, geht es Primär darum zu Testen wie ich diese 360°-Panoramas einbinden kann. Welche Tools stehen dafür zu Verfügung. Welche Auflösung kann ich verwenden.

ThetaS
Ricoh arbeitet auch weiter an der Firmware der ThetaS. Eine Verbesserung ist schon zu spüren. Der Auslösesound der ThetaS kann jetzt deaktiviert werden.
Außerdem ist es jetzt möglich eine Selbstauslöser zu aktivieren. Der ist besonders bei Gruppenbildern hilfreich. Sonst musste man immer das Handy irgendwie verstecken.
Tools
Als Panorama Tool für die Website verwende ich Pano2VR, das hier noch in der Demo gezeigt wird. Eine Lizenz wird benötigt, ansonsten werden Wasserzeichen (wie hier zu sehen) in das Bild mit eingerechnet
[ggpkg id=231]
Video
Der Versuch, ein Video beim Skifahren zu erstellen ist leider an der Montage der ThetaS am Skistock gescheitert. Das lag allerdings nicht an der ThetaS sondern an
meinem Ungeschick.
Ausblick
Die Kamera wird mich bei künftigen Ausflügen weiter begleiten. Auch stehen weiter Tests mit Ihr an. Beim letzten Shooting wurde sie für Timelapse Aufnahmen verwendet. Dieses muss jetzt noch zu einem Film verarbeitet werden. Aber es zeigt sich, dass es wohl sinnvoll ist ein Batterie-Pack dabei zu haben, denn die Laufzeit war ca. eine Stunde. Aber es war auch relativ kalt mit 0°C.